Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

1. Der Dienst sammelt keine Informationen automatisch, mit Ausnahme der Informationen, die in Cookies enthalten sind.

2. Cookies (sogenannte „Kekse“) sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers des Dienstes gespeichert werden und der Nutzung der Webseiten des Dienstes dienen. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Dauer ihrer Speicherung auf dem Endgerät sowie eine eindeutige Kennung.

3. Die Stelle, die Cookies auf dem Endgerät des Nutzers des Dienstes platziert und Zugriff auf diese erhält, ist der Eigentümer der Website korund.pl.

4. Cookies werden zu folgenden Zwecken verwendet:

a) Anpassung des Inhalts der Webseiten des Dienstes an die Präferenzen des Nutzers sowie Optimierung der Nutzung der Webseiten; insbesondere ermöglichen diese Dateien, das Gerät des Nutzers zu erkennen und die Webseite korrekt, an seine individuellen Bedürfnisse angepasst, anzuzeigen;
b) Erstellung von Statistiken, die helfen zu verstehen, wie die Nutzer den Dienst verwenden, was die Verbesserung seiner Struktur und Inhalte ermöglicht;
c) Aufrechterhaltung der Sitzung des Nutzers des Dienstes (nach dem Einloggen), wodurch der Nutzer nicht auf jeder Unterseite des Dienstes erneut Login und Passwort eingeben muss.

5. Im Rahmen des Dienstes werden zwei grundlegende Arten von Cookies verwendet: „Sitzungs-Cookies“ (session cookies) und „dauerhafte Cookies“ (persistent cookies). "Sitzungs-Cookies“ sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder die Browser-Software schließt. "Dauerhafte Cookies“ werden auf dem Endgerät des Nutzers für den in den Cookie-Parametern angegebenen Zeitraum oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert.

6. Im Rahmen des Dienstes werden folgende Arten von Cookies verwendet:

a) “notwendige“ Cookies, die die Nutzung der im Rahmen des Dienstes verfügbaren Funktionen ermöglichen, z. B. Authentifizierungs-Cookies für Dienste, die eine Anmeldung erfordern;
b) "sicherheits" Cookies, die der Gewährleistung der Sicherheit dienen, z. B. zur Erkennung von Missbrauch im Zusammenhang mit der Authentifizierung innerhalb des Dienstes;
c) “Leistungs-Cookies“, die das Sammeln von Informationen über die Art und Weise der Nutzung der Webseiten des Dienstes ermöglichen;
d) “funktionale“ Cookies, die das „Merken“ der vom Nutzer gewählten Einstellungen und die Personalisierung der Benutzeroberfläche ermöglichen, z. B. im Hinblick auf die gewählte Sprache oder Region, die Schriftgröße oder das Erscheinungsbild der Website;
e) “Werbe-Cookies“, die es ermöglichen, den Nutzern Werbeinhalte bereitzustellen, die besser an ihre Interessen angepasst sind.

7. In vielen Fällen erlaubt die zum Durchsuchen von Webseiten verwendete Software (Webbrowser) standardmäßig das Speichern von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Nutzer des Dienstes können die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Diese Einstellungen können insbesondere so geändert werden, dass die automatische Verarbeitung von Cookies in den Browsereinstellungen blockiert oder über jedes Setzen von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers informiert wird. Detaillierte Informationen über die Möglichkeiten und Methoden des Umgangs mit Cookies sind in den Einstellungen der Browser-Software verfügbar.

8. Der Betreiber des Dienstes weist darauf hin, dass Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies einige Funktionen der Webseiten des Dienstes beeinträchtigen können.

9. Cookies, die auf dem Endgerät des Nutzers des Dienstes platziert werden, können auch von Werbetreibenden und Partnern genutzt werden, die mit dem Betreiber des Dienstes zusammenarbeiten.

10. Weitere Informationen über Cookies finden Sie im Abschnitt „Hilfe“ im Menü Ihres Webbrowsers.

Quelle: http://wszystkoociasteczkach.pl/

Haben Sie Fragen?

Sie wissen nicht genau, was Sie brauchen? Rufen Sie uns an – unser Schleifmittelexperte hilft Ihnen, das richtige Material auszuwählen.